Software für Unternehmen
Netz-Fabrik
Produkte

Neu: Dokument-Fabrik

Den Anfang machte ein typischer Kundenwunsch:

  • Ich möchte Reports erstellen, die ich nachher noch bearbeiten kann.
  • Der Report soll außerdem ein Inhaltsverzeichnis haben.
  • Geht das auch in unserem Corporate Design?
  • Ich habe euch ein Beispiel in Word gegeben – genau SO will ich es haben.

Und das haben wir dann auch genau SO umgesetzt.
Wir nennen es: Dokument-Fabrik

Dokument-Fabrik ist ein Werkzeug, mit dem MS-Word- oder andere Open-Office-Dokumente mit Information aus einer Oracle-Datenbank befüllt werden.

Dokument-Fabrik ist kein Programm im eigentlichen Sinne, sondern eher eine fertige Programmbibliothek, die ihre Funktionen einer anderen Software zur Verfügung stellt.

Wie arbeitet Dokument-Fabrik?

Zuerst wird in drei einfachen Schritten ein Musterreport erstellt:

  1. Der Anwender erstellt mit Word ein Muster-Dokument als Vorlage.  Dort markiert er die Stellen, an denen Daten eingefügt werden sollen mit einem Platzhalter. Dabei können alle Arten von Formatvorlagen, Tabellen, Verzeichnissen und Ähnlichem verwendet werden.
  2. Der für die Daten Verantwortliche erstellt die zugehörigen SQL-Statements. Dazu kann er jeden Query-Builder benutzen.
  3. SQL-Statements und Musterdokument werden über die Benutzeroberfläche in die Datenbank geladen, kombiniert und als Report gespeichert.  „Master-Detail queries“ und Übergabeparameter werden einfach beim Laden angegeben

Für die Erstellung eines Reports sind dann zwei Schritten nötig:

  1. Die Reportgenerierung kann über die PL/SQL-API aus jedem Programm heraus gestartet werden.
  2. Es wird ein Word-Dokument erzeugt, wieder in der Datenbank abgelegt,  und kann von dort wahlweise direkt geöffnet oder gespeichert (z.B. über eine APEX-Webapplikation) oder (per E-mail) weiterversendet werden.

Warum Dokument-Fabrik ?

  • Dokument-Fabrik hat ein  klares  und geradliniges Design.
  • Ein Report kann beliebig viele Parent – Child – Grandchild  SQL-Verschachtelungen enthalten. Diese werden zusammen mit der Vorlage einfach eingetragen.
  • Es ist kein eigener Editor nötig, um einen Report zu formatieren – die Vorlage wird in MS-Word oder einem vergleichbaren Open-Source-Programm erstellt.
  • Setup und Installation von Dokument-Fabrik ist einfach: Tabellen und PLSQL-Paket in Oracle anlegen – fertig!

Vorteile gegenüber anderer Software:

  • Andere Lösungen erzeugen ein PDF-Dokument, das nicht mehr einfach angepasst werden kann.
    Mit Dokument-Fabrik werden die Reports in MS-Word erstellt und können vom Endanwender nachbearbeitet werden.
  • Andere Lösungen benötigen einen eigenen Server, der den Bericht aus einem exportierten XML-Format generiert.
    Dokument-Fabrik
    exportiert den Bericht direkt – ohne Zusatzserver!
  • Andere Lösungen benötigen eine teure Enterprise-Edition-Lizenz mit Zusatzpaketen oder andere teure Zusatzprodukte.
    Dokument-Fabrik
    funktioniert sogar mit der kostenlosen Oracle XE.
  • Andere Lösungen können nur MS-Word und/oder PDF.
    Dokument-Fabrik kann MS-Word und Excel und Infopath und …
  • Andere Lösungen müssen kompliziert pro Server einzeln lizensiert werden.
    Dokument-Fabrik
    wird einfach einmal für eine ganze Firma (für den Eigenbedarf) oder pro Software (für Softwareentwickler) lizensiert
  • In anderen Lösungen muss nach Word (oder Excel) gewechselt werden um dort ein VBA-Makro für den Datenimport anzustossen. Dieser Extraschritt ist mit Dokument-Fabrik einfach nicht mehr notwendig.

Dokument-Fabrik ist so neu, das sie derzeit noch im Beta-Stadium ist. Wenn Sie Dokument-Fabrik trotzdem testen wollen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!